Weihnachtsferien in Schlosskirche begonnen (22.12.12, Hf) Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand eine lange Konzertserie ihr (vorläufiges Ende). Nach Bläser- und Weihnachtskonzert traten nun Chor, Musikklassen und Percussion-Ensemble vor den Schülerinnen und Schülern der siebten bis zwölften Klassen und ihren Lehrern auf (die sechsten Klassen hatten ihre eigene Weihnachtsfeier in den ersten beiden Stunden). Mit „Vom Himmel hoch", gemeinsam von allen beteiligten Musikern intoniert, endete eine anstrengende Schul-Phase versöhnlich. Frau Geisler wünschte allen Schülern eine heile Wiederkehr in 2013! 2 Kommentare
Weihnachtsfest der Ganztagsgruppe (21.12.12, Pö) Am Dienstagnachmittag, dem 11.12.2012 fand die Weihnachtsfeier von der Ganztaggruppe am LMG statt. Nach dem Mittagessen in der Mensa haben wir zuerst einmal schöne Sachen gebastelt, aber am meisten wurde natürlich gelacht. 2 Kommentare
"Varel trifft Udo Walz" Die Berlinfahrt des 12. Jahrgangs (20.12.12, Bb) Donnerstagabend, vielleicht auch schon Freitagmorgen, 1:32 Uhr. Wir sitzen in unserer Jugendherberge in Prenzlauer Berg und langsam, aber sicher geht die Berlin-Fahrt zu Ende. Nach einem Konzert, das sogar David Hasselhoff mit „I’ve been looking for freedom" vor der Mauer in den Schatten stellt, werden die ersten Koffer gepackt und die letzten Tage resümiert. Vier Tage in der Hauptstadt haben ihre Spuren hinterlassen. Kommentar schreiben
Juniorwahl der NWZ am LMG (18.12.12, Lh) In der Zeit vom 12. bis 17.12.2012 fand am LMG die Juniorwahl in Kooperation mit der NWZ statt. In der Hauptstelle wurde die Wahl am 17.12. durchgeführt, bei der die Schülerinnen und Schüler der 8. bis. 10. Klassen die Landtagswahl im Januar simulieren konnten. Die Wahl in der Außenstelle in Zetel fand schon im Vorfeld statt. 3 Kommentare
Wort und Musik zum Advent in der Sankt-Martins-Kirche Zetel (14.12.12, Rf) Die Schüler und Schülerinnen der Außenstelle Zetel des Lothar-Meyer-Gymnasiums der Klassen 5 – 9 musizierten und spielten zum Advent. Die Schüler präsentierten ihre Musikstücke dabei in kleineren und größeren Ensembles und trugen ein Krippenspiel vor. Kommentar schreiben
„Gewaltprävention an Schulen" Gemeinsame Lehrer-Fortbildung von sechs Friesländer Schulen Herr Dr. Robertz mit Frau Geisler und den Schulleitern und Schulleiterinnen der beteiligten Schulen (11.12.12, Da) Zum ersten Mal haben sechs Schulen aus der Region Varel gemeinsam eine Lehrer-Fortbildung organisiert und durchgeführt. Vor 300 Lehrern präsentierte am 04. Dezember der Kriminologe Frank J. Robertz vom „Institut für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie" (IGaK) einen spannenden und informativen Vortrag zum Thema „Prävention und Früherkennung von zielgerichteter Gewalt im Kontext Schule". Den beteiligten Schulen war es gelungen, mit Dr. Robertz, dem Mitbegründer und Leiter des interdisziplinär orientierten Instituts für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie (IGaK) in Berlin, einen Fachmann auf diesem Gebiet für diesen Vortrag zu gewinnen. Kommentar schreiben
Jahrgangssprecherseminar in Steinhausen (8.12.12, Le) Auch in diesem Jahr trafen sich wieder alle Jahrgangssprecher und Interessierte des Lothar-Meyer Gymnasiums, um gemeinsam ein Seminar zu bestreiten, bei dem Probleme im Schulalltag aufgezeigt und Lösungen sowie neue Ideen rund um die Schule gefunden werden sollten.Vom 16. auf den 17. November 2012 war hierfür wieder die Pfadfinderbildungsstätte in Steinhausen Ort des Geschehens. 1 Kommentar
Neuerungen in der Mensa "Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen." (Chinesisches Sprichwort) (27.11.12, Bt) In den letzten Jahren (im Grunde seit Bestand) gab und gibt es immer wieder zahlreiche Beschwerden rund um die Mensa und das Mensaessen. Viele davon sind berechtigt, wenige unüberlegt, einige haltlos. Das zeigt zum einen, dass wir in dieser Hinsicht „einen Wind der Veränderung" brauchen, zum anderen, dass wir dabei nicht „mauern", sondern konstruktiv miteinander arbeiten sollten. In diesem Sinne haben wir konstruktive Kritik von Schülern, Eltern und Lehrern gesammelt und auf deren Basis versucht, sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Kommentar schreiben
Vorlesewettbewerb in fünf Sprachen Rena B. (7zb) siegt in Englisch und Französisch. - Iris M. (6za) fährt zum Kreisentscheid. (21.11.12, Km) Beim guten Vorlesen geht es darum, mit gekonnter sprachlicher Gestaltung und emotional überzeugend einen Text für die Zuhörer lebendig werden zu lassen. Dass viele Schüler der LMG-Außenstelle Zetel über diese Fähigkeit verfügen, bewiesen sie vergangenen Freitag am „Bundesweiten Vorlesetag". In diesem Jahr waren neben (Hoch-)Deutsch auch die Sprachen Plattdeutsch, Englisch Französisch und Latein beteiligt. 2 Kommentare
Musikern über die Schulter geschaut (19.11.12, Rf) Am Sonntag, dem 11.11., besuchten die Bläserklassenschüler der Klasse 5b mit ihrem Leiter Morten Kollstede die öffentliche Probe der Bläserphilharmonie Varel „Senza replica“ in der Aula der Oberschule Arngaster Straße. Kommentar schreiben
Vorlesewettbewerb 2012 am LMG Varel (18.11.12, Pe) Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages fand am Freitag, dem 16. November 2012, der Schulentscheid in der Hauptstelle Varel statt. Während sich der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels nur an Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs im Fach Deutsch richtet, ist es am Lothar-Meyer-Gymnasium inzwischen eine schöne Tradition, zusätzlich auch einen Lesewettbewerb in Niederdeutsch und für Fremdsprachen, hier für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Jahrgangsstufen, auszurichten. 1 Kommentar
Bücherei-AG der Außenstelle Zetel mit exklusivem Auftrag auf der KIBUM (13.11.12, Le) Am Montag, dem 12.11.2012, besuchten 6 Schüler der Zeteler Bücherei-AG unter der Leitung von Frau Leu die KIBUM ..., nicht nur, um sich in der Ausstellung über interessantesten Neuerscheinungen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt zu informieren, sondern vor allem um die Lesung der Nominierten für den Preis der KIBUM zu hören und schlaue Fragen zu stellen. 1 Kommentar
Schulwettbewerb Reiten 2012 (23.10.12, Ws) Wir haben erfolgreich mit dem Pony Janina von der Reitschule Carstens an den Ponyspielen des Schulreitens teilgenommen. Da wir den ersten Platz belegt haben, ziehen wir in das Finale am 8.November 2012 in Oldenburg. Bei den Ponyspielen kommt es auf Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamwork an. Außerdem sollte man vorher viel üben und eine Menge Vertrauen zum Pony haben. 2 Kommentare
Amsterdam – eine verlebendigende Stadt Niederlande-Austausch 2012 (14.10.12, Hü) Auf der Rangliste der „Highlights" unseres Niederlande-Austausches steht der Tag in Amsterdam ganz weit oben. Zwar hieß es – wie immer – für alle, früh aufzustehen (ca. 5:30 Uhr), aber die Anreise per Bus oder Bahn ließ noch Zeit für ein nachholendes Nickerchen. Wer erst in dieser Stadt ist, wird automatisch wach: Amsterdams Schönheit und Geschichte (zu bestaunen während der Grachtenfahrt), das Innehalten im Anne Frank Haus , die beeindruckende Ausstellung „Impressionismus" in der Hermitage (Renoir, Monet, Cézanne im Kontext der Malerei ihrer Zeit), der anarchische Stadtverkehr ( PKWs, Straßenbahn, Fahrräder, Fußgänger in einem verwirrenden Mix, in dem behelmten, Vespa fahrenden jungen Frauen ein unsichtbarer Slalom gelingt, und , natürlich, in der Freizeit, Shoppen, was der Geldbeutel noch hergibt. Kommentar schreiben
Abiworkshop 2012 Wie überlebe ich bloß das Abitur? (28.9.12, Wr) Dieser Frage widmete sich am Samstag, 15.9.2012, wieder einmal eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 in dem diesjährigen Methodenworkshop zur Abiturvorbereitung. Unter der Leitung von Fr. Walther setzten sie sich mit den eigenen, bisherigen Lernstrategien auseinander und beschäftigten sich mit Lernmethoden und Selbstüberlistungsstrategien. Erleichtert erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass bei aller Arbeit aber auch die Pausen beim Lernen ganz wichtig sind – so wichtig, dass im Zeitplan extra lernfreie Tage vermerkt wurden. 5 Kommentare
Tak, Tak, Tak Schüleraustausch mit Polen (21.9.12, Wa) Eine Brücke zu schlagen zwischen Polen und Deutschland ist seit Jahren das erklärte Ziel des Schüleraustausches zwischen Zlotoryja und Varel. Mit dem Besuch unserer Schüler in Zlotoryja in der zweiten Septemberwoche kam man diesem Ziel näher. Bei schönem Spätsommerwetter machten die SchülerInnen aus Varel mit ihren GastgeberInnen einen Fotoworkshop und besichtigten Sehenswürdigkeiten Niederschlesiens. In Wrozlav (Breslau) entsprach die „Brücke der Verliebten" mit den unzähligen Vorhängeschlössern als Dokument einer besonderen Begenung dieser Symbolik und war für die Schüler ein beliebtes Fotomotiv. Da kann man nur ein weiteres Schloss hinzufügen! Kommentar schreiben
Abschied von der Außenstelle (5.9.12, Km) Wie schon im letzten Jahr verabschiedeten sich am letzten Schultag vor den Ferien die beiden neunten Klassen von der Außenstelle in Zetel, um nun in der Stammschule Varel Richtung Abitur zu streben. Zum Ende des letzten Schultages ertönte Musik durch den Lautsprecher und die Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf dem Schulhof, um verschiedene Spiele mit der gesamten Schüler- und Lehrerschaft zu veranstalten. Kommentar schreiben
Einschulung des 5. Jahrgangs in Zetel (4.9.12, Pe) 35 neue Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5 konnten Schulleiterin Frau Geisler und Außenstellenleiterin Frau Sauer am 3. September 2012 um 8.00 Uhr im Foyer der Außenstelle Zetel begrüßen. Die neue Klasse 5 za besteht aus 4 Mädchen und 11 Jungen, die im nächsten Schuljahr Latein als zweite Fremdsprache lernen sollen, die neue Klasse 5 zb umfasst 11 Mädchen und 9 Jungen, die im folgenden Schuljahr Französisch lernen werden. Kommentar schreiben
Einschulung des 5. Jahrgangs in Varel (4.9.12, Pe) 105 neue Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5 konnte Schulleiterin Frau Geisler am 3. September 2012 um 10.00 Uhr in der Aula des Lothar-Meyer-Gymnasiums begrüßen. Damit umfasst der 5. Jahrgang in Varel im Schuljahr 2012/2013 wieder vier Klassen. 4 Kommentare
Der wunderbare Beginn einer neuen Tradition?? (3.9.12, Wr) Da staunten die neuen Fünftklässler nicht schlecht, als ihre Klassenlehrerinnen und –lehrer am Dienstag plötzlich mit einer Kiste mit Süßigkeiten im Raum standen: 4 Kommentare
Oldenburg Model United Nations (13.07.12, Sg) Neun Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgänge 10 und 11 haben an der OLMUN teilgenommen und dort erfolgreich die Länder Bahamas, Barbados und Mikronesien vertreten. Kommentar schreiben
Piraten machtlos gegen die Liebe! (06.07.2012, Wr) Mit dem Stück „The Tiger of the Seas" war am Donnerstag, 5. Juli 2012, das englischsprachige White Horse Theatre aus Soest wieder einmal zu Gast auf unserer Bühne zu sehen. Kommentar schreiben
Bunter Abend in der Außenstelle Zetel des LMG (03.07.2012, Rf) Am Donnerstag, dem 28. Juni, fand der diesjährige Bunte Abend mit Musik, Theater, Tanz und Wort statt. Die Schülerinnen und Schüler spielten in verschiedenen Formationen auf ihren Instrumenten oder waren mit ihrer eigenen Stimme zu hören, Tanzgruppen stellten die Ergebnisse ihrer Arbeit vor, die Lesewettbewerb-Preisträgerin Rena B. las. Kommentar schreiben
Känguru und Apollo 13 am LMG Es gibt viele Preisträger im Jahr 2012. Känguru-Gewinner von links nach rechts: Moritz B., Raphael W., Felix B., Tom J., Sonja P., Fenja B., Elisa F., Birte R., Christin J., Nina S. Auf dem Foto fehlt Svea W. (03.07.2012, Ri/Kg) In diesem Jahr können sich besonders viele Schülerinnen und Schüler des Lothar-Meyer-Gymnasiums, die an naturwissenschaftlichen Wettbewerben teilgenommen haben, über Preise freuen. Am Känguru-Wettbewerb haben bundesweit ca. 800.000 Schüler/-innen teilgenommen, davon 178 von unserer Schule. Die Preisträger gehören zu den besten 5% ihrer Altersklasse und erhielten als Anerkennung Experimentierkästen, anspruchsvolle Strategiespiele, Bücher oder komplizierte Puzzles. Kommentar schreiben
Neu im nächsten Schuljahr: Begabtenförderung am Lothar-Meyer-Gymnasium (15.06.12, Vo/Gs) Jüngst wurde der zweite Kooperationsverbund für Begabtenförderung im Landkreis Friesland gegründet, dem auch das Lothar-Meyer-Gymnasium angehört. Dadurch haben wir mit Beginn des Schuljahres 2012/13 die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler mit besonderer Begabung intensiver zu betreuen und im Rahmen spezieller Angebote über den normalen Unterricht hinaus zu fördern. Kommentar schreiben
Technik-Arbeitsgemeinschaften am LMG (15.06.12, Oh) Seit Beginn des Schuljahrs 2011/12 wird am LMG eine Technik-AG für die Jahrgänge 9 und 10 angeboten. Unter Leitung von Herrn Ohlendorf wurden zuerst einfache Schaltungen mit Transistoren auf einer kleinen Spanplatte erstellt wie etwa eine Alarmanlage oder eine Blinkschaltung. Bereits nach einigen Monaten war der Umgang mit einer Lötspitze so sicher, dass sich die Teilnehmer an Schaltungen auf einer Platine gewagt haben und zur Zeit mithilfe von integrierten Schaltkreisen ein elektronisches Glücksrad oder eine Schaltung für ein Lauflicht herstellen. Kommentar schreiben
Stadtfest in Varel Das LMG war dabei (07.06.12, Hf) Vier Stunden Musik am Stück lieferten LMG-Schülerinnen und –schüler auf der Hauptbühne Schlossplatz ab. Ab 14 Uhr spielten am Samstag zunächst die Bläser- und Musikklassen unter der Leitung von Morten Kollstede und Niels Hoffmann mit professioneller Sound-Unterstützung durch Marco Cordes von TCL-Ton- und Lichttechnik. Ab 16 Uhr waren dann die Chöre dran: Der Unterstufenchor („Ohne Krimi geht die Mimi…“) und der Mittelstufen- und Oberstufenchor sangen unter Morten Kollstede mit klarem Sound und vor zahlreicher werdendem Publikum. Die Big Bands mit Herrn Hoffmann spielten ab 17 Uhr und das Konzert wurde von der Rock-Ag (Leitung Christian Lütje) abgeschlossen, die sich als Vorgruppe des abendlichen „Topacts“ fühlen durfte. Professionelle Bühnenatmosphäre, gutes Wetter-eine insgesamt gute Erfahrung. Kommentar schreiben
Alle Jahre wieder… Besuch aus La Réunion (01.06.12, Rr) Auch in diesem Jahr fand wieder sehr erfolgreich der Frankreichaustausch mit La Réunion statt. Auch wenn das Wetter nicht immer ganz so mitgespielt hat, wie wir uns das gewünscht hätten, so war es doch eine schöne Zeit, als uns die Franzosen in diesem Mai ihren Rückbesuch abgestattet haben. Kommentar schreiben
Vorlesen auf Norderney Rena nimmt am Bezirksentscheid teil (24.04.12, Le) Am vergangenen Dienstag (17.04.2012) vertrat Rena B. (6zb) nicht nur das LMG, sondern auch den gesamten Landkreis Friesland beim Bezirksentscheid (Bezirk Weser-Ems Nord) des Vorlesewettbewerbs auf Norderney. Kommentar schreiben
LMG-Schüler mit Ausstellung "Viel Raum für Kunst" zufrieden (01.04.12, wa) Glücklich und zufrieden zeigten sich die SchülerInnen des Seminarfaches Kunst+Macht am letzten Tag ihrer Ausstellung „Viel Raum für Kunst" in der Innenstadt von Varel. Der Besucherstrom am Ausstellungswochendende hatte bei vielen der 150 beteiligten Schüler die Erwartungen überstiegen, was sicher auch dem bunten Rahmenprogramm der Poetryslam-Gruppe „Traumdenker", der Percussion- und Theater-AG zu verdanken ist. Thorge Z. hat seinen 15-minütigen Rundgang auf Video gebannt: Kommentar schreiben
Tanz- und Plakatwettbewerb in Zetel 5zb, 5za und 6zb erfolgreich (8.3.2012, rf) Beim gemeinsamen Tanzwettbewerb der 5. und 6. Klassen der HRS Zetel und der Außenstelle des LMG belegte die 5zb den ersten und die 6zb den zweiten Platz. Die zehn startenden Gruppen von jeweils acht Schülerinnen und Schülern traten am 6.3. mit ihren selbst gestalteten Choreografien an, die von einer Schülerjury, bestehend aus jeweils zwei Haupt-, Real- und Gymnasialschülerinnen, beurteilt wurden. Kommentar schreiben
Die beste Vorleserin in Friesland Rena B. aus der Klasse 6zb in Zetel (5.3.2012, sa) Die Konkurrenz beim diesjährigen Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels war stark, als Ende Februar die besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen aus ganz Friesland vor zahlreichen Zuhörern in Jever aufeinandertrafen. Die beiden LMG-Besten, Rena B. von der Außenstelle in Zetel (Klasse 6Zb) und Sixten W. aus der Vareler LMG-Zentrale (Klasse 6a), mischten in dem mehrere Stunden dauernden Wettlesen kräftig mit. Kommentar schreiben
Gelungene Faschings-Milchparty (22.2.2012, pe) Freitag, 17.02.2012, 16.00 Uhr: Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 strömen in die Pausenhalle, verkleidet natürlich, denn diese Milchparty startet als Faschingsparty. Kommentar schreiben
Manager für eine Woche Das Management Information Game 2012 (14.02.2012, pt/wr/Annika u. Verena Wald) Auch in diesem Jahr nahmen Schüler des 11. und 12. Jahrgangs des Lothar-Meyer Gymnasiums sowie drei Auszubildende von Ulla Popken am Management Information Game (MIG) teil, bei dem uns Schülern der große Bereich „Wirtschaft" näher gebracht wurde. Kommentar schreiben
Mathematik-Olympiade Jonas Haferkamp ist in der 3. Runde! (14.2.2012, ri) Die Aufgaben waren anspruchsvoll, aber Jonas Haferkamp aus dem 12. Jahrgang ist es gelungen, in der Klausur der 2. Runde der Mathematik-Olympiade so viele Punkte zu sammeln, dass er gemeinsam mit ca. 200 weiteren Teilnehmern aus Niedersachsen zur Landesrunde nach Göttingen am 24./25. Februar 2012 eingeladen wurde. Kommentar schreiben
Interessantes Schülerturnier beim Klinkercup Zetel 6za und 6zb vertraten die Schule mit viel Einsatz (7.02.2012, km) Das Zeteler Klinker -Cup-Turnier begann am Donnerstag, dem 26.1. mit den Wettbewerben „Schüler am Ball". Viele Mannschaften aus den umliegenden Schulen des Landkreises Friesland hatten sich angemeldet und spielten von 8.00-12.30 Uhr sehr engagiert Fußball. Jede Mannschaft bekam einen Pokal Insgesamt nahmen 11 Mannschaften an dem Turnier teil. Kommentar schreiben
Dominik Kruse - Einer von Euch Sportlerwahl 2011 (07.02.12, pla) Aufgrund seiner herausragenden Ergebnisse der vergangenen Saison in der Leichtathletik ist der 11-jährige Schüler Dominik Kruse, Schüler der Klasse 5b, sowohl vom Kreissportbund als auch von der NWZ und natürlich seinem Stammverein, dem Vareler TB, für die Wahl zum Sportler des Jahres 2011 vorgeschlagen worden. Kommentar schreiben
"Das LMG beschenkt sich selbst" (09.01.12, ba) Mit freundlicher Genehmigung der Nordwest-Zeitung zeigen wir heute ein Video über die Neueröffnung der Vareler Sporthalle am 20. Dezember: Kommentar schreiben
„Von Atlantis bis Star Gate" Drei Schüler des LMG nahmen an der Juniorakademie Papenburg 2011 teil. (08.01.2012, ri) Eine Woche lang Physik – für viele Schüler ein lästiges Schulfach, aber während der Juniorakademie für Tom J., Moritz B. und Thilo G. aus der 10b eine Gelegenheit, sich mit anderen Schülern aus dem Bereich Weser-Ems über alte und neue Entwicklungen des Fachs auszutauschen. Kommentar schreiben