Hier finden Sie sämtliche archivierten Nachrichtenjahrgänge seit dem Jahr 2008, teils im PDF-Format. Die aktuellsten Nachrichten finden Sie auf der Startseite.
Am 05.10.2022 durften die 8. bis 12. Klassen des LMG an der landesweiten Juniorwahl teilnehmen. 480 Schülerinnen und Schüler stimmten ab. Das entsprach einer Wahlbeteiligung von 81,1%. Bei den Erststimmen setzte sich Olaf Lies (SPD) mit 43,2% klar gegen Sina Beckmann (Grüne) mit 19,5% sowie gegen die vier anderen Kandidatinnen und Kandidaten durch.
Am Samstag, den 24.09.2022, fand zum 10-jährigen Jubiläum das Jahrgangstreffen des Abiturjahrgangs 2012 statt. Unter dem damaligen Motto SafABI (12 Jahre wild gebüffelt) fanden sich gut 40 ehemalige Abiturient:innen zusammen, um sich über die letzten 10 Jahre in "freier Wildnis" auszutauschen.
Auf Bitte des Landkreises haben acht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus den Klassen 10a und 10d am 22.09.22 die Wahl des Jugendparlaments durchgeführt.
Es kommt schneller, als man denkt! Bei strahlendem Sonnenschein draußen rauchte drinnen in M2.01 am Samstag, den 3. September 2022, den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am diesjährigen Methodenworkshops zur Abiturvorbereitung zwischendurch doch ab und an der Kopf: Es galt, eine langfristige Planung mit Blick auf das Abitur aufzustellen, für das fünf Prüfungsfächer gleichzeitig vorbereitet werden müssen.
Am Montag und Dienstag (05./06.09.22) begaben sich die Lehrkräfte des LMG einmal in die Rolle der Lernenden: In mehrere Gruppen aufgeteilt, haben alle zwei verschiedene Fortbildungen in 'Erste Hilfe' und 'Digitaler Unterricht' absolviert.
Am zweiten Schultag nach den Sommerferien wurden am Lothar-Meyer-Gymnasium 149 neue Schülerinnen und Schüler eingeschult. Endlich wieder konnten zwei große Einschulungsfeiern in der Aula stattfinden. Musikalisch umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Kollstede wurden die neuen Schülerinnen und Schüler vom Schulleiter Herrn Müller willkommen geheißen.
Am 12. Juli 2022 besuchten die Kunstkurse KU11 und ku31 des 12. Jahrgangs gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Brünjes und Herrn Wahmhoff die Bremer Kunsthalle. Der Fokus lag auf der Ausstellung des irischen Fotografen Richard Mosse, welcher sich mit den Krisen und Zukunftsfragen unser aktuellen Zeit befasst und dabei auf ästhetische Weise die politischen und ökologischen Spannungen thematisiert.
Maja M. (11), Jonas S. (10), Oliver S. (10), Oke Garn (9), Tamino E. (8) und Ida M. (8) belegten mit ihrem Tauchboot beim Wettbewerb „freestyle physics“ den 1. Platz und gewannen damit 300 Euro.
"freestyle-physics ist ein jährlich stattfindender Schülerwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 drei Monate Zeit haben, anspruchsvolle Aufgaben mit physikalischem Hintergrund zu bearbeiten, ...
Einige von euch haben es bereits durch den Aushang am Forum mitbekommen: Am Freitag, 1.7.22, fand wieder ein Präsentationstag des KOV für Begabungsförderung am LMG statt. In den letzten Jahren mussten wir diesen leider coronabedingt ausfallen lassen.
Eingeladen waren wieder die teilnehmenden SchülerInnen der Grundschule Büppel, der Grundschule Langendamm, der Grundschule Osterstraße, der Oberschule Varel und des Lothar-Meyer-Gymnasiums.
Am 28.6.2022 fand zum zweiten Mal der Aktionstag „Mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule“ statt. In diesem Jahr wurde die Aktion von Schülerinnen und Schülern der Klassen 11b und 11c unterstützt. Ziel des Aktionstages war es auch dieses Jahr wieder, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an diesem Tag zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen.
Die beiden Schülerinnen Alicia P. und Melissa B. organisierten am LMG ein Benefizkonzert zu Gunsten von Ketaaketi. In ihrer Begrüßungsrede sagten sie, dass zur Zeit wegen der Ukrainekrise viele andere wichtige Projekte vernachlässigt würden und dass sie mit diesem Konzert an die bestehende Kooperation des LMGs mit Ketaaketi anknüpfen wollten.
OLMUN steht für Oldenburg Model United Nations und ist ein internationales Planspiel, welches die Arbeit der UN nachstellt. Jeder Teilnehmende repräsentiert ein Land und sitzt für dieses in einem Committee, in dem Resolutionen zu bestimmten Themen erarbeitet und abgestimmt werden - alles komplett auf Englisch.
Auch in diesem Jahr musste der Känguru Wettbewerb am LMG zu Hause am Computer stattfinden. Dies hinderte aber ca. 50 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-11 nicht daran, es zu versuchen, und tatsächlich haben wir dieses Jahr wieder Preise vergeben dürften:
Nach der Corona-Pause war es sehr erfreulich, dass sich sieben Schülerinnen und Schüler an der Haus—und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge beteiligt haben. Bereits vor dem widerrechtlichen und brutalen Einmarsches Russlands in die Ukraine waren die Jugendlichen in Varel unterwegs, um private Spenden für die Pflege und den Erhalt der deutschen Kriegsgräber zu sammeln. Insgesamt konnte das LMG 338 € an den Volksbund überweisen.
Am 31. 3 .2022 wurde die Redaktion der Schülerzeitung Kaktus wieder zur Preisverleihung des „unzensiert“-Wettbewerbs eingeladen. Die Jugendpresse Niedersachsen nominierte die letzte Ausgabe, in der es um Europa ging, für einen der begehrten drei Plätze, die jährlich die besten Schülerzeitungen Niedersachsens erhalten.
Die Vernissage zur Kunstausstellung „Schein & Sein“ am 18. März war ein großer Erfolg! Wer sich die Werke der Schüler*innen des LMG Varel noch einmal in Ruhe anschauen möchte, kann dies noch bis zum 10. April 2022 tun:
Anlässlich der Spendenaktion für die Ukraine sammelten die Klassen durch die verschiedensten Aktionen in den letzten Wochen zahlreiche Spenden. Insgesamt kam eine Summe von 38.202,86 € zusammen.
Die Klasse 6c sammelte mit einem Betrag von 2.548,40 € die höchste Einzelsumme. Durch Gruppen mit jeweils wenigen Mitschülern, eigenen Ideen, wie sie die Spenden auftreiben können und einer großen Motivation, den Menschen helfen zu wollen, kam diese große Summe zusammen.
Auch die 5e sammelte fleißig Geld für die Ukraine. Den Anfang machten fünf Mädchen: Auf einer Vernissage hielten sie zunächst eine kurze Rede und verkauften anschließend Muffins und Kuchen.
Inspiriert durch diesen erfolgreichen Beginn, beschloss die Klasse, in kleinen Gruppen durch die Stadt und Nachbarschaft zu ziehen, um Papiersterne in den Farben der ukrainischen Flagge zu verkaufen.
Die Spendenaktion für die Ukraine war mit 38.202,86€ sehr erfolgreich und die 5d hat mit ihren gesammelten 2.291€ einen beachtlichen Beitrag dazu geleistet. Tatsächlich war der Gedanke unter die "besten" drei Klassen mit der meisten Spendensummme zu kommen auch eine große Motivation der jungen Schüler*innen – natürlich neben dem Aspekt vielen Menschen in Not zu helfen. Den Großteil dieses Geldes nahm die Klasse durch ein Fußballturnier ein.
Die zweite Runde der Mathematikolympiade konnte im letzten November noch in Präsenz in Form einer vierstündigen Klausur geschrieben werden. Die Aufgaben waren wie gewohnt anspruchsvoll, aber auch in diesem Jahr gab es herausragende Ergebnisse.
Am 24. und am 25. 03. haben alle 8. Klassen dazu beigetragen, Varel etwas schöner zu machen und die Umwelt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Die Stadt Varel hatte wieder zum Frühjahrsputz aufgerufen.
Die Spendenaktion des LMG ist vorerst abgeschlossen und wir konnten der „Aktion Deutschland hilft“ insgesamt 38.202,86 € überweisen – eine unglaubliche Summe!
Alle Schulflure waren leer, das LMC war verwaist – aber in den beiden großen Kunsträumen wurde fleißig gezeichnet, gemalt, geschnitten, gefaltet und geplant – untermalt von den Klängen der Top Hits des Jahres 2021 bis hin zu klassischer Musik von Vivaldi.
„Heureka! – Mensch und Natur 2021“ Trotz wiederholt widriger Umstände durch Kontaktbeschränkungen und Kohortenprinzip konnte im letzten November der HEUREKA-Wettbewerb durchgeführt werden.